Beim Projekt Hubangerl haben wir uns auf die Besonderheiten des Ortes eingelassen, um eine Wohnanlage zu schaffen, die sich in ihrem Charakter mit der Umgebung verbindet. So entstand eine Architektur am Westhang, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt, mit 47 hellen Wohnungen und überwältigender Aussicht über St. Johann im Pongau.
DIE LAGE
Die Lage ist ein absoluter Pluspunkt am Hubangerl. Alle Wohnungen sind nach Süd, Südwest oder West ausgerichtet. Sie haben also täglich jenen sagenhaften Ausblick, für den andere hier Urlaub machen – hoch über St. Johann, das ganze Salzachtal bis zu den Spitzen des Tennengebirges und das Heukareck überschauend. Das Stadtzentrum mit seinen Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten ist trotzdem nur wenige Fahrminuten entfernt und auch zu Fuß bequem erreichbar.
TERRASSEN UND GÄRTEN
Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse, einen Balkon und/oder einen Garten, die den Wohnraum zusätzlich vergrößern. Durch die unterschiedliche Gestaltung der Baukörper und die Höhenstaffelungen der fünf Gebäude ist Ihr persönlicher „Freiraum“ sichtgeschützt. Das garantiert Privatsphäre auch unter freiem Himmel.
INDIVIDUALITÄT
Sowohl die Häuser als auch die geplanten Wohnungen zeichnen sich durch ihre Ausstattung aus. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihren persönlichen Wohntraum individuell mitgestalten zu können.
PARKEN
Bis auf wenige Besucherparkplätze ist die gesamte Anlage autofrei. Somit schaffen wir eine verkehrsberuhigte Zone vor den Gebäuden. Möglich wird das durch die gesicherte Tiefgarage. Sie schafft mit 77 Stellplätzen Platz für eine wetterfeste, sichere Unterstellung Ihrer Fahrzeuge.
BEGEGNUNGSZONEN
Durch die Reduzierung des Autoverkehrs entsteht eine sympathische Begegnungszone, in der Kinder gefahrlos spielen können. Treffen Sie sich doch einfach mit den Nachbarn und Freunden am Spielplatz zu einem Plausch!
DER AUFBAU
Die Anlage fügt sich durch die Freiräume zwischen den Gebäudekomplexen luftig-locker in die Umgebung ein. Jedes der fünf Gebäude hat ein eigenes Stiegenhaus und einen eigenen Aufzug. Die Außenhaut der Anlage erhält eine unbehandelte Lärchenholzschalung, die natürlich altert, sich entsprechend optisch verändert und dadurch harmonisch mit der umliegenden Landschaft „verschmelzen“ wird.